Kindergarten Sternenhimmel Pädagogische Arbeit ~ Funktionsorientierter Ansatz Definition Die Funktionen Fähigkeiten des Kindes geben hier den Ausgangspunkt für die Entwicklung von Lernzielen und Lernangeboten Das Kind erlernt Fähigkeiten und Kenntnisse die es in einer entsprechenden Lebenssituation in die es früher oder später kommen wird anwenden soll Das Kind lernt für die Zukunft die es im Augenblick der Lernleistung noch nicht sieht
Das Bild vom Kind Pädagogisches Konzept ~ Das Bild vom Kind Grundlegendes Die pädagogische Arbeit in der Einrichtung basiert auf dem situationsorientierten Ansatz Uns ist es wichtig jedes einzelne Kind dort abzuholen wo es gerade ganzheitlich in seiner Entwicklung steht und es zu unterstützen dass es seine gegenwärtige und damit auch zukünftige Lebenssituation zunehmend selbständiger bewältigen kann
Situationsorientierter Ansatz SOA Pädagogische ~ Das Bild vom Kind Das Kind ist ein kompetentes Wesen das sich in der Auseinandersetzung mit der Umwelt entwickelt Aufgabe der Erzieherin Sie begleitet die Entwicklung der Kinder erarbeitet mit den Kindern Ideen schafft Handlungsfreiräume ist neugierig hat eine positive Grundhaltung richtet den Blick auf das Gemeinwesen
Funktionsorienter Ansatz in der Kindertagesstätte ~ Der funktionsorientierte Ansatz der Kleinkindpädagogik geht von bestimmten „Funktionen“ aus wie Wahrnehmen Denken Kreativität oder Sprache Der Grundgedanke dabei ist der dass wer diese Funktionen sich angeeignet hat in allen Lebenssituationen erfolgreich bestehen kann
Kita Driedorf Situationsorientierter Ansatz Bild vom Kind ~ Kinder unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkunft werden darin unterstützt ihre Lebenswelt zu verstehen und selbstbestimmt kompetent und verantwortungsvoll zu gestalten Der Ansatz folgt vielmehr „am Kind“ und dessen „Lebensplänen“
Situationansatz Pädagogische Konzepte ~ Kinder haben von Anfang an eigene Rechte und vollziehen die für ihre Entwicklung und Entfaltung notwendigen Schritte durch eigene Aktivität Diese Sicht bestimmt das Bild vom Kind im Situationsansatz Erwachsene sind dafür verantwortlich Kinder durch verlässliche Beziehungen und ein anregungsreiches Umfeld in ihrem Streben nach
Der Situationsorientierte Ansatz ~ Kinder benötigen für ihre Entwicklung keine isolierten funktionsorientierten oder kurzfristigen Programmanwendungen Vielmehr geht es im um wirklichkeitsnahe lebensraumbedeutsame und kindorientierte Arbeitsschwerpunkte Lee 2004 Lindgren 2000 Insofern stellen individuelle kind und sozialorientierte Beobachtungen die Grundlage für alle geplanten Projekte dar
Pusteblume Pädagogische Konzeption Ev ~ Unser Bild vom Kind Unser pädagogischer Ansatz Die Rolle des Erziehers Unsere Ziele Tages und Wochenrhythmus Kooperation Unser Bild vom Kind wie wir das Kind sehen Jedes Kind … ist eine eigene selbstbestimmte Persönlichkeit ein Individuum ist ein soziales Wesen mit dem Recht auf Liebe Zuwendung Kontaktaufnahme Rückzug Gefühle ist offen für Religion Kosmos hat ein
Pädagogische und didaktische Ansätze Pädagogische Ansätze ~ Pädagogische und didaktische Ansätze Pädagogische Ansätze Einbettung in umfassende Menschen und Weltbilder ganzheitliches Verständnis von Erziehung Bindung an wertgebundene Grundüberzeugungen gewisser spekulativer Charakter Friedrich Fröbel 17821852 Maria Montessori 18701952 Rudolf Steiner 18611925
Eine Gegenüberstellung zweier pädagogischer Ansätze in der ~ Im Folgenden wird der Situationsansatz und der Situationsorientierte Ansatz kurz vorstellt spiegelt doch jeder von ihnen „Das Bild vom Kind“ Dazu kommt dass es gerade in der Auslegung und dem Verständnis dieser beiden Ansätze auf dem ersten Blick Übereinstimmungen viele Missverständnisse und Fragen gibt
≵ Funktionsorientierter Ansatz Bild Vom Kind
By : nina
Tidak ada komentar:
Posting Komentar